Erzählkunstabende für Erwachsene
Erzählkunstabende bereichern öffentliche Kulturprogramme und private Feiern, Sommernächte und Winterabende.
Auf vergnügliche Weise befreien sie Erwachsene für einige Zeit von der Erfahrungslast des Alltags. Beim Hören von Märchen weitet sich der Horizont des Denkens, die Herzenstür geht auf.
„Wir brauchen als Erwachsene die Märchen schon deshalb, weil sie als einzige Literaturform eine Welt beschwören, in der Liebende eine Chance haben, glücklich zu werden.“
Eugen Drewermann.
Herzfeuer oder Lieben ist finden...
Bezaubernde, raffinierte und höchst
unterhaltsame Märchen und Geschichten über die Liebe.
1 Frau und 2 Männer
2 Frauen und ein Mann
1 Mann, der auf seine Frau hört
1 Frau, die auf ihren Mann hört
Wenn Traumbilder zerbrechen, wird Leben möglich:
Liebe zu dem was ist.
Wenn es nicht gut endet, ist es noch nicht zu Ende.
„Es war zum Wohlfühlen, zum Träumen, zum Genießen und eigentlich wäre ich noch gerne sitzen geblieben.“ Eine Zuhörerin nach einem Erzählkunstabend mit Frederik Mellak
Ort auf dem der Himmel ruht
Erzählnacht der Bergmärchen
Berge sind besondere Orte. Faszinierende Geschichten öffnen uns für die verborgenen Kräfte der Berge und ihrer oft geheimnisvollen Bewohner/innen.
Im Inneren der Berge leben Schicksalsfrauen, die die Lebensfäden der Menschen weben. Im Bergsee haust ein Drache, der den dummen Hans zur Sonne trägt. Auf dem Gipfel der Berge wohnen Riesen, weise Alte und Wolkenwesen. Die Frau Chrysantheme, mächtige Herrscherin des Berges Wu Thai Schan, wartet auf ihre Erlösung durch einen mutigen Menschen, der bis zu ihr hinaufklettert. Hirten verbringen den ganzen Winter in Berghöhlen bei Schlangen oder der Erdgöttin Frau Hulda...
Musik: Improvisationen auf Harfe, Gitarre und Maultrommel, Klangteppiche und body-music gemeinsam mit dem Publikum
“War ein Hörgenuss mit Tiefenwirkung”
GlG A. und G.
Das Fest im Herzen
Aron Saltiel und Frederik Mellak erzählen Märchen und Geschichten von der Kraft der Musik und musizieren gemeinsam mit dem Publikum. Anna Hrozny spielt Harfe, Drehleier, Flöten, Mandola.
"Dort, wo Musik Menschen wirklich berührt, tritt Verständigung ein." Yehudi Menuhin
Mehr
Wer lacht, lebt länger
Erzählkunstabend mit Musik: Maultrommeln, Harfe, Flöten, Klangschalen, Steine
Erzählt werden Märchen und Geschichten, die unsere gewohnten Sichtweisen aufbrechen, die auf erstaunliche Weise Lösungen anbieten, an die wir nie gedacht hätten, die unseren Geist frei machen. An diesem Abend wird auch viel gelacht.
Poesievolle Kleinkunst, so unterhaltsam wie Kabarett, mit Tiefgang und Mut machend.
Feedback: „Von einer außergewöhnlichen Veranstaltung, etwas ganz besonders Einmaliges, noch nie da Gewesenes bis zu einem entspannt heiteren Abend reichte das Echo des Erzählabends in Krieglach“
Helga Leitner, Fachbibliothek der Pfarre Krieglach
Die Liebe, die Lüge, das Nichts und die Kuh...
Geschichten zum Hirnverrücken und Herzentzücken
Erzählkunst und Musik
Aron Saltiel und Frederik Mellak laden zu einem verrückten und zugleich liebevollen Grenzgang ein.
Geschenkt wird es jedem, aber wir brauchen ein Gefäß, es zu halten. Von der Kopfkaki oder wie die Liebe aus Nichts etwas macht und ein Strich die Wand teilt.
Eine Stimme entzückt die Herzen, die klingt, als ob 2 Elefanten in eine Gießkanne brüllen, während gleichzeitig jemand Metall sägt.
Geschichten öffnen Türen: Wer eintritt, findet überraschende Lebensmöglichkeiten.
Der Flug der Himmelsfrau oder
wie die Blumen auf die Erde kamen
Ingrid Huber lädt zum gemeinsamen Singen ein
Frederik Mellak erzählt alte und neue Schöpfungsmythen
Schöpfungsmythen erzählen, wie alles ins Sein kam:
Wie die Vögel den Himmel hoben, sodass Platz zum Leben wurde, wie die Himmelsfrau auf dem Rücken einer Schildkröte die Erde formte, wie die Blumen auf die Erde kamen, woher die süßen Männer kommen, oder wie ein Mann ein Kalb auf die Welt brachte.
Sie öffnen Türen zur schöpferischen Kraft in uns, denn Schöpfung geschieht in jedem Augenblick neu.
In kraftvollen Gesängen und berührenden Liedern verbinden sich die Teilnehmer/innen mit den Elementen, aus denen alles geschaffen ist.
Die Frau in der Westentasche
...aber so einfach geht das nicht
Märchen und Geschichten über den Umgang von Männern mit Frauen und umgekehrt.
Ein Erzählabend mit Musik: Harfe, Flöte und Maultrommel.
„Erwachsene brauchen Märchen, weil in ihnen Liebende eine Chance haben, glücklich zu werden“
„Wunderbare Stimmung, die Menschen sind sehr mitgegangen“
Albina Eppacher, Esternberg/NÖ
„Kostbar und nahrhaft“
Märchen und Geschichten über Nahrung, die auch die Seele nährt und die Produzenten ehrt
Frederik Mellak erzählt Märchen über „Lebensmittel“:
Von geheimer Herkunft und geheimer Wirkung, von inneren Kräften und der Fähigkeit der Nahrung, Emotionen, Geist und Seele des Menschen zu beeinflussen.
Märchen von Kürbis und Mais, von Milch und Fleisch, von Apfel und Schwarzbeere und anderen „Kostbarkeiten“. Vergnügliche, tiefsinnige und schräge Geschichten, ein literarischer Hochgenuss aus der weltweiten Märchenüberlieferung.