Märchen- und Naturerlebnistage,
Märchenwanderungen
Bewusstes Erleben von Landschaft und Natur verbindet sich mit einem neuen Zugang zu Märchen und alten Geschichten.
Vögel und Hirten als Boten der Freiheit
Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland/Hügelland20. August bis 4. September 2022
Rückschau:
Der Baum des Lebens
Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland/Hügelland
von 29. August bis 5. September 2021
Das Fest der Elemente
15. Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland 2020
„In der Natur zu Hause sein“
Märchen- und Naturerlebnistage im Schöcklland 2018
“Krafttiere und Lebensbäume”
11. Märchen- und Naturerlebnistage im August 2016
Programmbeschreibung Fotoimpressionen
Märchen und Naturerlebnistage 2013 im Schöcklland
Programmbeschreibung Fotoimpressionen
Was bietet eine Märchenwanderung:
- Körperliche Erholung und Entspannung
- Das Entdecken von schönen Plätzen
- Seelisch-geistiger Anregung
- Erzählt werden berührende Geschichten vom Leben und seinen (Ver) Wandlungen ebenso wie lustige Geschichten
- Waldmusikanimation,
- kreatives Rätselraten,
- Wahrnehmungsspiele
- Landart: wir bauen Naturkunstwerke.
Auf diese Weise kann viel Energie getankt werden. Wenn Natur und Mensch eine beseelte Beziehung zueinander eingehen, ist das, als ob ein Stecker in die Steckdose gesteckt wird: Eine starke Energie beginnt zu fließen.
Der Wald ist ein besonderes Wesen, von unbeschränkter Güte und Zuneigung, das keine Forderungen stellt und großzügig die Erzeugnisse seines Lebenswerks weitergibt; allen Geschöpfen bietet er Schutz und spendet Schatten selbst dem Holzfäller, der ihn zerstört. Siddharta Gautama Buddha
„Wenn wir in die Natur gehen, führen wir unseren Erdkörper in seine eigentliche Heimat zurück. Deswegen hat die Wildnis eine so große heilende Kraft.“ John O’Donohue
„Im Baum findet der Mensch sein schönstes Gleichnis“ Doris Laudert
Workshops
Waldkunsttag/e: Freies Gestalten mit Naturmaterial im Naturraum
Waldboden, Wiesengrund, Bachbett, Erdlöcher sind Orte der ursprünglichen Kreativität. Was da alles zu Tage liegt an Ästen, Steinen, Knochen, Schneckenhäusern, Zapfen, Gräsern ist Material, das ins kreative Gestalten führt. Die Räume im Wald werden entdeckt. Die Atmosphäre in der Natur öffnet wie von selbst zu persönlichem Ausdruck. Die TeilnehmerInnen spielen, bauen und gestalten mühelos wie Kinder. Es wird nicht bewertet, jede/r kann mit Naturmaterial etwas gestalten. So wird die Natur zum Spiegel der jeweiligen Lebenssituation.
The green man - Der „Grüne Mann“
Symbol der Einheit von Mensch und Natur
I am the face in the leaves
I am the laughter in the forest
I am the King in the wood
And I am the blade of grass
That thrusts through the stone-cold clay
At the death of winter
I am before and I am after
I am always until the end
I am the face in the leaves
I am the laughter in the forest
Mike Harding
Feedback: Der Abend „Die Perle, die in der Nacht leuchtet" war ein wunderschönes Erlebnis. Kinder und Erwachsene waren von Anfang an voll dabei. Die Natur, die Landschaft, die Vegetation, der Sonnenuntergang, der Mondaufgang wurden zur Bühne, Kulisse und Mitspieler Ihrer Märchen. Wir waren immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort um das eben Erzählte mit allen Sinnen zu erleben, wobei Didgeridoo und Flöte die Märchen weiterträumen ließen. Der Abschluss mit Fackeln Vollmond, Teich und das schwermütige Nixenmädchen war für uns der Höhepunkt dieses Abends. (Der Mond verzog sich kurz darauf hinter den Wolken!) Familie Liberda
Feedback: Die Märchen, die erzählt wurden, waren seltene, humorvolle Geschichten. Die Kinder lauschten mit Begeisterung und wurden beim Erzählen miteinbezogen; auf gestellte Fragen und Anmerkungen wurde eingegangen. Sie durften mit Stöcken musizieren. Ich war von den zwei Stunden äußerst positiv überrascht. Silke Strasser, Lehrerin der 3. Klasse, Volksschule Biberbach im Mostviertel/NÖ