Fotos vom Workshop März 2011

Die Reise meines Lebens Archetypen der Seele spielen
mit der Methode der Jeux Dramatiques

1986 schrieb Carol S. Pearson den Bestseller "Der Held in uns". Sie zeigt in spannenden Geschichten ein Modell menschlicher Entwicklungsphasen, geprägt von den Archetypen des Unschuldigen, des Verwaisten, des Wanderers, des Kriegers, des Märtyrers und des Magiers. Diese Entwicklung verläuft nicht linear. Jede/r von uns arrangiert sich während ihres/seines Lebens eine einzigartige Reise durch diese Phasen. Keine dieser Phasen ist besser als die andere, jede hält ein Geschenk für uns bereit. Die meisten Menschen arbeiten in den verschiedenen Bereichen ihres Lebens mit einem jeweils anderen Archetyp. Als Unschuldige/r lernt der/die Heldin zu vertrauen, als Verwaiste/r..........
Die letzte Lektion, die der/die Held/in lernt, ist Glücklichsein.

Im Seminar wollen wir spielend diese Archetypen kennen lernen. Die Jeux Dramatiques geben einen wunderbaren Rahmen, in dem jede/r aus sich heraus spielen kann, was in ihm/ihr steckt und was zum Ausdruck kommen will. Ohne Publikum, ohne Regisseur und Kritik. Jede/r wählt selbst seine/ihre Rollen, verkleidet sich mit einfachen Mitteln, spielt und gestaltet diese Rollen, wie es ihr/ihm entspricht. Märchen, Geschichten, Romanausschnitte, Szenen aus Filmdrehbüchern, Bilder und Einstimmungen werden uns anregen, die unterschiedlichen Qualitäten der 6 Archetypen zu erleben. Im Spiel kann ich erfahren, welche dieser Phasen für mich gerade Bedeutung hat, wie ich sie nützen und zum Ausdruck bringen kann.

Referenten:
Marion Seidl-Hofbauer, Leiterin für Jeux Dramatiques, Ausbilderin der deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jeux Dramatiques, www.jeux.at
Frederik Mellak, Märchenerzähler und Spielleiter, Co- Leiter eines Moduls der Ausbildung zum Leiter für Jeux Dramatiques


"Zu einem Fluss werden und seinen Traum nicht verletzen."

Fr 9. März bis So 11. März 2012
Jeux Dramatiques und die inneren Archetypen "Krieger" und "Magier"

mehr

Spaßvögel und Erznarren, Scherzkekse und Ulknudeln

März 2014
Spiele vom heiligen Narren und seinen lustigen Schwestern

Der Archetyp des " Heiligen Narren" ist eng verwandt mit der Gestalt des "ewigen Kindes". Er/sie relativiert durch ungewöhnliches Tun und Reden etablierte Normen. Er/sie" ver - rückt" übliche Denkweisen und erweitert unseren Horizont.

Mehr

"Selber Stroh zu Gold spinnen"6. Österreichisches Jeux Dramatiques-Festival

30. April bis 3. Mai 2015
Bildungshaus Retzhof/Südsteiermark

Mehr (pdf)

"Wenig tun und viel erreichen." Wie der Archetyp "Königin/König" mein Leben segnet und fruchtbar macht und was ich tun kann, um das zu verhindern.

Blüte

Ein Seminar
mit der Methode der Jeux Dramatiques
Leitung: Marion Seidl und Frederik Mellak

26. bis 28 Februar 2016
Schloss Schloss Laubegg

Mehr (pdf)

Reise auf die andere Seite

Die Archetypen der „weisen Frau“ und „Hexe“ jenseits aller Klischees als Kraftquellen erleben

Ein Seminar mit den Methoden der Jeux Dramatiques
Leitung: Marion Seidl-Hofbauer, Birgit Dietze-Mellak, Frederik Mellak

22. bis 24. März 2019
Schloss Laubegg/Südsteiermark

Mehr Informationen (pdf)
Jeux Dramatiques Szene

Bald anders oder Die Kraft der Erneuerung

Ein Abend-Kurs mit den Methoden der Jeux Dramatiques

Leitung: Birgit Dietze-Mellak und Frederik Mellak

Beginn: Donnerstag 24. Oktober 2019; 18 Uhr bis 21 Uhr + weitere 8 Donnerstagabende
Ort: Privatkindergarten Kocher Graz Inge-Morath-Straße 50, 8045 Graz

Mehr Informationen (pdf)