Die teilnehmenden Kinder/Jugendlichen leben sich ein in die Theaterspielform der Jeux Dramatiques und erarbeiten eine Präsentation. Entweder wird ein Märchen zu einem Theaterstück ausgebaut oder es entsteht aus den Spielideen und Rollenwünschen der Kinder ein neues Stück.
Zeitlicher Umfang der Projekte:
5 – 10 Vormittage zu 3 - 5 UE verteilt über ein Schuljahr + Proben für eine AbschlusspräsentationFinanzierung:
Unterstützung durch KulturKontaktAustria(früher ÖKS), Subventionen des Landesjugendreferats und der jeweiligen Gemeinden, Schülerbeiträge.Fotodokumentationen von bisherigen Projekten:
„Auf der anderen Seite des Flusses“
ein Grenzen überschreitendes Theaterprojekt mit
Lehrerinnen und Kindern der Volksschule Mureck/Stmk und der Grundschule Apace/Slo, Nov 2008 - April 2009
Fotodoku (PDF)
„Netzkobold“ und „Herr der Quellen“
Die Volksschule Trössengraben spielt und tanzt, Mai 2009Fotodoku (PDF)
„Der fröhliche König“
Präsentation eines Spiels der 3. Klasse VS St.Johann/Graz im TAO/Graz, März 2010.Fotodoku (PDF)